Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unternehmerischer Erfolg beginnt dort, wo du nicht hinsiehst!

Unternehmerischer Erfolg beginnt nicht in Zahlen oder Strategien – sondern in dem, was oft übersehen wird: in der Sprache, in Gesprächen und in den unsichtbaren Gewohnheiten einer Organisation.

Sebastian Schick
0 Minuten

Unternehmerischer Erfolg wird in Zahlen gemessen. Aber wo beginnt er eigentlich?

Der Blick auf Zahlen hat ohne Frage seinen Wert – aber lass mich dir eine andere Perspektive anbieten.

Unternehmerischer Erfolg beginnt nicht mit Strategien oder Leistungskennzahlen. Er beginnt mit dem, was wir verkörpern, und wird dann zu etwas, das wir erzeugen.

Zahlen zeigen das Ergebnis – Gespräche zeigen den Ursprung. Bevor ein Ziel erreicht wird, muss es ausgesprochen, ausgehandelt und getragen werden. Jeder unternehmerische Fortschritt beginnt mit einem gesprochenen oder unausgesprochenen Wort.

Sprache ist nicht passiv, sie ist im höchsten Maße aktiv.

Jedes Unternehmen basiert auf einem Netzwerk von Gesprächen – intern und extern, formal und informell, bewusst und unbewusst. Sie laufen – wie unsere individuellen Gewohnheiten – automatisch im Hintergrund.

Sie formen die Unternehmenskultur, beeinflussen Entscheidungen und bestimmen letztlich, wie erfolgreich ein Unternehmen oder eine Einzelperson sein kann.

Die Kultur eines Unternehmens ist nichts anderes als die Summe der Gewohnheiten seiner Mitarbeitenden. Wenn sich einzelne Personen verändern, folgt die Organisation.

Wie die meisten Gewohnheiten ignorieren auch diese, was im letzten Strategie-Meeting beschlossen wurde. Sie laufen weiter, beeinflussen Verhalten und Ergebnisse – ob wir es bemerken oder nicht.

Keine Strategie kann erfolgreich sein, ohne die Gewohnheiten zu berücksichtigen, die sie antreiben. Wie der berühmte Satz von Peter Drucker sagt:

“Kultur isst Strategie zum Frühstück.”

Diese automatischen Gesprächsmuster zu verändern, ist der Kern nachhaltiger Veränderung. Ein neues Erfolgsniveau beginnt damit, “das Unsichtbare sichtbar zu machen”, wie Marcus Marsden es formuliert – zuerst in uns selbst, dann in unseren Organisationen.

Die eigentliche Frage ist also: Wenn das aktuelle Erfolgsniveau deines Unternehmens und deines Lebens ein Spiegel wäre – was würde er über deine persönliche Führung widerspiegeln? Und was sagt er über dein Gesprächsnetzwerk aus?

Kultur erzeugt Ergebnisse. Ergebnisse offenbaren Kultur.

Erfolg ist ein Spiegel. Was siehst du?

Und: Bist du bereit hinzusehen?